Zum Inhalt springen

Der Torfabbau in Weilheim muss endlich gestoppt werden

Die bayerische Staatsregierung hat im Jahr 1988 den Ausstieg aus dem gewerblichen Torfabbau beschlossen. Nach wie vor wird jedoch im Weilheimer Moos Torf gewerblich abgebaut. In diesem Zusammenhang haben die Schutzgemeinschaft Weilheimer Moos, die BUND-Ortsgruppe Weilheim und der Agenda -AK Natur in einer gemeinsamen Erklärung am 30. Oktober 2021 folgendes gefordert:

  • Fortschreibung des Bebauungsplans in einer 3. Phase, um den Rückbau des gewerblichen Torfabbaugebietes A zu regeln
  • Regelungen zur kurzfristigen Beendigung des Torfabbaus bis 2025
  • Beauftragung einer Renaturierungsplanung der Abbau- und Gebäudeflächen im Abbaugebiet A, Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans
  • Zeitnahe Umsetzung dieses Renaturierungskonzeptes nach Möglichkeit mit den beteiligten Torfabbau-Betrieben in die Wege leiten
  • Erarbeitung eines moorhydrologischen Konzepts zum Wasserstandsmanagement und zum Schutz der Moorböden im Weilheimer Moos, wie es im Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung von 2019 gefordert wird.

Die Weilheimer Naturschutzverbände hoffen, dass von den politisch Verantwortlichen der Stadt Weilheim diese Vorschläge aufgegriffen werden und zeitnah umgesetzt werden.