Zum Inhalt springen

Die Schutzgemeinschaft informiert

Junge Menschen aus aller Welt zu Gast im Weilheimer Moos

33 Studierende aus 13 Nationen haben im Rahmen eines Geländepraktikums der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (www.hswt.de) drei Tage lang im Mai 2024 im Weilheimer Moos / Schwattachfilz standortskundliche und vegetationsökologische Untersuchungen durchgeführt.

Dabei wurden entlang von 6 ausgewählten Transekten Gräser, Moose und alle weiteren dort vorkommenden Pflanzenarten genau erfasst und dokumentiert. Des Weiteren wurden Pegelrohre installiert, um die Grundwasserstände am jeweiligen Standort zu messen und einige Torfbohrungen dienten der Ermittlung der Torfmächtigkeiten.

Prof. Dr. Matthias Drösler, der Initiator und Leiter des Projekts, dankte bei der Abschlussbesprechung am Birkenweiher allen Studierenden für deren großen Einsatz und seinen Botanikerinnen (Frau Dr. Annette Patzelt, Frau Cornelia Siuda, Frau Bianca Temme)

und seinem Hydrologen (Herr Sebastian Friedrich) für deren fundierte wissenschaftliche Unterstützung im englischsprachigen HSWT-Masterstudiengang „Climate Change Management“. Er kündigte an, auch im kommenden Jahr das Weiheimer Moos als Untersuchungs- und Forschungsgebiet nutzen zu wollen.

Die SGW bedankt sich sehr herzlich für das große Engagement der HSWT und wünscht allen Studierenden erfolgreiche „Master of Science“ – Abschlüsse.