Seit ihrer Gründung im April 1997 kümmert sich die Schutzgemeinschaft Weilheimer Moos e.V. (SGW) ausschließlich ehrenamtlich um die Biotoppflege auf ausgewählten Flächen im Weilheimer Moos und im Schwattachfilz.
So wurde auch heuer wieder zwischen Mitte Juni und Mitte Juli auf 5 Pachtflächen (3 davon gehören der Stadt Weilheim) mit dem vereinseigenen Balkenmäher „Unihamster“ unter der Leitung des zweiten SGW-Vorsitzenden Dr. Michael Rottmann die Wiesenmahd bei meist sonnigem Wetter erfolgreich durchgeführt (siehe Foto 1). Das Zusammenrechen des Mähgutes (siehe Foto 2) erfolgte an vier Terminen mit 19 Vereinsmitgliedern und zum ersten Mal auch mit tatkräftiger Unterstützung von 11 Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Weilheim.
Die zum Teil sehr schweißtreibenden Outdoor-Aktivitäten dienen in erster Linie der Erhaltung und Förderung der Biodiversität auf den genutzten Moorflächen im Nordwesten von Weilheim.
In diesem Jahr gab es im Juli auch größere Sturmschäden auf den Pflege-Flächen der Schutzgemeinschaft. Mit Motorsäge und Muskelkraft wurden die umgestürzten Bäume und Äste von den Wegen und angrenzenden Ackerflächen entfernt (siehe Fotos 3+4).
Ausblick:
Eine zweite Mäh- und Rechenaktion ist im September 2023 geplant. Hier werden dann ökologisch besonders wertvolle Flächen gemäht, die nach Vorgabe der Unteren Naturschutzbehörde erst ab dem 01.09. gepflegt werden dürfen.
Alle Mitmenschen, die sich für die Landschaftspflege und die Erhaltung der Natur interessieren, sind herzlich eingeladen, dafür ihren persönlichen Beitrag zu leisten.
Unsere Kontaktdaten und die Beitrittserklärung zum Verein finden Sie unter https://www.weilheimer-moos.de/kontakt.html